Jetlag - Schlafprobleme
Der Jetlag rührt aus der Zeitverschiebung mit dem überschreiten der unterschiedlichen Zeitzonen der Welt, welche eingeführt worden sind damit 6 Uhr morgens auch in jedem Land der Erde ungefähr 6 Uhr bedeuten.
Der Jetlag an sich ist streng genommen nichts anderes als die Zeitverschiebung selbst. Umgangssprachlich wird der Jetlag als die von der Zeitverschiebung herrührenden Symptome, also Müdigkeit, Schläfrigkeit zumindest.
Der Jetlag lässt sich mit einer langer Nachtfahrt mit dem Auto vergleichen.
Weitere Schwierigkeiten können dem Betroffenem plagen, zum Beispiel dass man mitten in der Nacht hellwach und hungrig ist, am Tag dagegen schläfrig und unkonzentriert. Im schlimmsten Fall dauern die Symptome so viele Tage wie der Zeitunterschied in Stunden beträgt. Von Deutschland nach New York haben wir 6 Stunden Zeitunterschied (in N.Y. tickt die Uhr sechs Stunden zurück).
Die Gewöhnung des Körpers an die neue Zeit beträgt dieser etablierten Formel nach schlimmstenfalls 6 Tage. Das ist aber selten.
Man kann dem Jetlag auch entgegen wirken indem man am Ankunftstag soviel Zeit wie möglich im Tageslicht verbringt und sich bestenfalls ein Mittagsschläfchen gönnt. Am besten den ersten Tag durchmachen, nicht schlafen gehen auch wenn man morgens ankommt, sondern am besten ruhigen Tag machen und erst wie gewohnt abends schlafen gehen. Dann aber richtig ausschlafen.
Tags: Urlaubsprobleme Lastminute Lastminutereisen Länderinformationen Urlaubswetter Reisetipps Reiseversicherungen Reiseschnäppchen Reise-Hilfe Reiserecht Reiserücktrittsversicherung
Mallorca REISEBUCHEN Lastminute
Reisen nach Portugal SeniorenReisen Gute REISEAngebote dieReiseSuchmaske DomRep Reiseanbieter Reiseinfo Kubareisen